
In einem aktuellen Arbeitspapier Overview of drone-based cyber threats and aspects of defence analysiert das BSIzentrale Bedrohungen, die von Drohnennutzlasten ausgehen können: Sie reichen von Spionage und Überwachung durch optische oder Wärmebildkameras bis hin zu gezielten Hackerangriffen auf Funkkommunikation (z.B. WLAN, Handy) und IT-Systeme. Drohnen können außerdem als Träger für Sprengkörper, chemische oder biologische Substanzen missbraucht werden, um Anschläge auf cyberrelevante Einrichtungen zu verüben. Diese Nutzlast könnte gegen IT-Systeme, Netzwerke, Personal und wichtige Einrichtungen wie Rechenzentren oder (Not-)Stromversorgungsanlagen eingesetzt werden. Drohnen können Zuladung direkt zu einem Zielobjekt transportieren. Dadurch verlieren herkömmliche Schutzmaßnahmen wie Zäune oder Abschirmungen zunehmend an Wirksamkeit.
Auch wir bei PINK CYBER haben diese Gefahr schon lange im Blick und bieten neben Aufklärung und Schutz auch technische Gegenmassnahmen. Kontaktieren Sie uns gerne!
Download englische Version: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/EN/BSI/Drohnen/drone_cyber_threats_defence.pdf?__blob=publicationFile&v=10
Fotoquelle: © Denis Rozhnovsky/ Adobe Stock
Comentarios